um ein haar hätte ich mich wirr machen lassen

4 x 1-Kanalvideoinstallation
DV 4 - 6 min, Farbe und s/w, Ton.
Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf", Potsdam-Babelsberg 2002


"Um ein Haar hätte ich mich wirr machen lassen und eine äußere Erscheinung für das Wesen genommen." eingestellt in "Kommunikationsraum", Untergeschoss 038.
Digital bearbeitete Einstellung aus "Professor Mamlock", Konrad Wolf, DDR 1961.
DV 4 min, s/w, Ton, 17"-Monitor, Realraum mit Originalausstattung.


"Ich würde gern genauer wissen, worin für Sie Erfolg besteht." eingestellt in "Seminarraum 4312".
Digital bearbeitete Einstellung aus "Solo Sunny", Konrad Wolf, DDR 1980.
DV 4 min, Farbe, Ton, 17"-Monitor, Realraum mit Originalausstattung.


"Schwören Sie ab von diesen Bildern!" eingestellt in "Senatsraum 2502".
Digital bearbeitete Einstellung aus "Goya", Konrad Wolf, DDR 1971.
DV 6 min, Farbe, Ton, 17"-Monitor, Realraum mit Originalausstattung.


"Haben Sie denn nicht die jüngste Diskussion um die bildende Kunst verfolgt?" eingestellt in "Projektraum 1434".
Digital bearbeitete Einstellung aus "Der nackte Mann auf dem Sportplatz", Konrad Wolf 1974.
DV, 4 min, Farbe, Ton, 17"-Monitor, Realraum mit Originalausstattung.
Arbeit für den Ort: institutioneller Raum, Kunsthochschule des Landes Brandenburg. Dialoge zu Fragen der Wahrnehmung, der Kunst und Kultur, gefunden in Spielfilmen von Konrad Wolf. die Raumtotalen der Gesprächsorte: Inquisition, Psychiatrie, Krankenhaus und Kulturbehörde, sind auf eine Dauer von 4-6 min verlängert, die Figuren sind aus den Bildern entfernt, die Tonebene enthält ausgewählte Dialogstellen. Die Einstellungen laufen in Endlosschleifen, installiert in Rämen der Hochschule, in deren Ausstattung darüber hinaus nicht eingegriffen wurde.
      marlis roth in arbeit / entlang    vorher / z.b.     und